T4-Ak
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | 1 x / Woche |
Richtwerte |
negativ |
Methode | ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay |
Klinische Indikation | Weitere Diagnostik bei autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen wie Morbus Basedow oder Autoimmunthyreoiditis (Hashimoto); Unplausible Schilddrüsenwerte; Fehlende Plausibilität zwischen Messwerten für TSH und fT4 |
Beurteilung | T4-Ak finden sich gelegentlich bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen, insbesondere bei Autoimmunerkrankungen wie Morbus Basedow oder Immunthyreoiditis Hashimoto. Neben einer Neutralisierung der Hormone mit daraus folgender vermehrter Freisetzung von TSH können die Antikörper auch die Nachweismethoden im Labor zur Bestimmung der Hormonkonzentrationen selbst stören. Es kommt dann zu nicht plausiblen Konstellationen von TSH und fT4. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 10.10.2024 |
0,50 ml Serum
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | 1 x / Woche |
Richtwerte |
negativ |
Methode | ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay |
Klinische Indikation | Weitere Diagnostik bei autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen wie Morbus Basedow oder Autoimmunthyreoiditis (Hashimoto); Unplausible Schilddrüsenwerte; Fehlende Plausibilität zwischen Messwerten für TSH und fT4 |
Beurteilung | T4-Ak finden sich gelegentlich bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen, insbesondere bei Autoimmunerkrankungen wie Morbus Basedow oder Immunthyreoiditis Hashimoto. Neben einer Neutralisierung der Hormone mit daraus folgender vermehrter Freisetzung von TSH können die Antikörper auch die Nachweismethoden im Labor zur Bestimmung der Hormonkonzentrationen selbst stören. Es kommt dann zu nicht plausiblen Konstellationen von TSH und fT4. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 10.10.2024 |