Beurteilung der Thallium-Belastung, Diagnostik der Intoxikation
Beurteilung
Das giftige Schwermetall Thallium findet sich in der Umwelt in sulfidischen Erzen. Es findet Verwendung in der Erz-, Metall-und Zementindustrie, zur Herstellung von photoelektrischen Zellen, Leuchtanstrichen und als Fraßgift für Tiere. Thallium wird oral schnell aufgenommen, die Ausscheidung erfolgt je zur Hälfte fäkal und renal. Intoxikation: Übelkeit, Erbrechen, nach Latenzphase von ca. 3 Tagen Obstipation, Magen-Darm-Koliken, Polyneuropathie, Hyperästhesien, motorische Paresen, Tachykardie, Delirium, Haarausfall, Leberschaden, allgemeine Schwäche, Nierenschäden
Beurteilung der Thallium-Belastung, Diagnostik der Intoxikation
Beurteilung
Das giftige Schwermetall Thallium findet sich in der Umwelt in sulfidischen Erzen. Es findet Verwendung in der Erz-, Metall-und Zementindustrie, zur Herstellung von photoelektrischen Zellen, Leuchtanstrichen und als Fraßgift für Tiere. Thallium wird oral schnell aufgenommen, die Ausscheidung erfolgt je zur Hälfte fäkal und renal. Intoxikation: Übelkeit, Erbrechen, nach Latenzphase von ca. 3 Tagen Obstipation, Magen-Darm-Koliken, Polyneuropathie, Hyperästhesien, motorische Paresen, Tachykardie, Delirium, Haarausfall, Leberschaden, allgemeine Schwäche, Nierenschäden