Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
4 Stunden
Gekühlt
48 Stunden
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
keine Nachforderung möglich
Richtwerte
Physiologischer Bereich
14-21 sec.
Sollbereich unter Streptokinase-/ Heparin-Therapie
Ursachen einer Thrombinzeit-Verlängerung können sein: Fibrinogenmangel, DIC, Heparineffekt, Fibrinpolymerisationsstörungen, Thrombininhibitoren
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
03.02.2025
Präanalytik
Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
4 Stunden
Gekühlt
48 Stunden
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
keine Nachforderung möglich
Richtwerte
Physiologischer Bereich
14-21 sec.
Sollbereich unter Streptokinase-/ Heparin-Therapie
Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
4 Stunden
Gekühlt
48 Stunden
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
keine Nachforderung möglich
Richtwerte
Physiologischer Bereich
14-21 sec.
Sollbereich unter Streptokinase-/ Heparin-Therapie
Ursachen einer Thrombinzeit-Verlängerung können sein: Fibrinogenmangel, DIC, Heparineffekt, Fibrinpolymerisationsstörungen, Thrombininhibitoren
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
03.02.2025
1 ml Citrat-Plasma, tiefgefroren
Präanalytik
Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
4 Stunden
Gekühlt
48 Stunden
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
keine Nachforderung möglich
Richtwerte
Physiologischer Bereich
14-21 sec.
Sollbereich unter Streptokinase-/ Heparin-Therapie