Landenberg Medical Institute

THSD7A-Ak

Kategorien: Autoimmundiagnostik
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Di - Sa
Richtwerte

1: <10 Titer

Methode IFT: Immunfluoreszenztest
Klinische Indikation Anforderung bei Verdacht auf Idiopathische membranöse Glomerulonephritis (IMGN), zur Differentialdiagnose idiopathischer und sekundärer membranöser Glomerulonephritiden, nephrotischem Syndrom. Verlaufsparameter zur Einschätzung der Erkrankungsaktivität und Therapiekontrolle bei IMGN mit Anti-B-Zell Agenzien, z.B. Rituximab sowie zur Verlaufskontrolle der MGN nach NTX zur Früherkennung eines Rezidivs im Transplantat.
Beurteilung Die membranöse Glomerulonephritis (MGN) ist die Hauptursache des nephrotischen Syndroms beim Erwachsenen. Mit dem Nachweis von PLA2-Rezeptor Antikörpern (PLA2-R Ak) und THSD7A-Ak stehen erstmalig nicht-invasive diagnostische und prognostische Marker für die idiopathischen MGN zur Verfügung. PLA2-R Ak finden sich im Serum von ungefähr 75% der Patienten mit idiopathischer MGN, THSD7A-Ak bei 2.5-5%.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 10.10.2024
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Di - Sa
Richtwerte

1: <10 Titer

Methode IFT: Immunfluoreszenztest
Klinische Indikation Anforderung bei Verdacht auf Idiopathische membranöse Glomerulonephritis (IMGN), zur Differentialdiagnose idiopathischer und sekundärer membranöser Glomerulonephritiden, nephrotischem Syndrom. Verlaufsparameter zur Einschätzung der Erkrankungsaktivität und Therapiekontrolle bei IMGN mit Anti-B-Zell Agenzien, z.B. Rituximab sowie zur Verlaufskontrolle der MGN nach NTX zur Früherkennung eines Rezidivs im Transplantat.
Beurteilung Die membranöse Glomerulonephritis (MGN) ist die Hauptursache des nephrotischen Syndroms beim Erwachsenen. Mit dem Nachweis von PLA2-Rezeptor Antikörpern (PLA2-R Ak) und THSD7A-Ak stehen erstmalig nicht-invasive diagnostische und prognostische Marker für die idiopathischen MGN zur Verfügung. PLA2-R Ak finden sich im Serum von ungefähr 75% der Patienten mit idiopathischer MGN, THSD7A-Ak bei 2.5-5%.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 10.10.2024