Thymidin-Kinase
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | Di - Sa |
Richtwerte |
2,0 – 7,5 U/l |
Methode | CLIA: Chemilumineszenz-Assay |
Klinische Indikation | Verlaufskontrolle der Therapie und Prognose bei Tumoren mit hoher Zellumsatzrate (Proliferationsrate), insbesondere bei hämatoonkologischen Erkrankungen (Leukämien, Lymphome) |
Beurteilung | Bei erfolgreicher zytoreduktiver Therapie kommt es zu einem Absinken der Thymidin-Kinase-Aktivität (TK). Unspezifische Erhöhung der TK-Aktivität findet sich auch bei nicht malignen Erkrankungen mit hoher Proliferationsrate (z. B. Virus-Infektionen aus der Herpesgruppe wie EBV- bzw. CMV-Infektionen). |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | Di - Sa |
Richtwerte |
2,0 – 7,5 U/l |
Methode | CLIA: Chemilumineszenz-Assay |
Klinische Indikation | Verlaufskontrolle der Therapie und Prognose bei Tumoren mit hoher Zellumsatzrate (Proliferationsrate), insbesondere bei hämatoonkologischen Erkrankungen (Leukämien, Lymphome) |
Beurteilung | Bei erfolgreicher zytoreduktiver Therapie kommt es zu einem Absinken der Thymidin-Kinase-Aktivität (TK). Unspezifische Erhöhung der TK-Aktivität findet sich auch bei nicht malignen Erkrankungen mit hoher Proliferationsrate (z. B. Virus-Infektionen aus der Herpesgruppe wie EBV- bzw. CMV-Infektionen). |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |