Landenberg Medical Institute

TPA

Kategorien: Tumormarker
Präanalytik Probenstabilität ab Blutentnahme 24 Std.
Probentransport Kurierdienst
Richtwerte

< 75 U/l

Methode CMIA: Chemilumineszenz Mikropartikel Immunoassay
Klinische Indikation Die Untersuchung kann in Kombination mit anderen Tumormarkern zur Verlaufskontrolle bei verschiedenen Malignomen (z. B. Ovarien, Harnblase, Bronchialsystem) eingesetzt werden. Aufgrund der geringen Spezifität wird eine isolierte Bestimmung von TPA nicht empfohlen.
Beurteilung TPA-Erhöhungen finden sich bei zahlreichen Malignomen (Karzinome) sowie bei einer Reihe benigner Erkrankungen wie beispielsweise Leberzirrhose, akuten und chronischen Entzündungen, Dialysepatienten, postpoperativ, oder Diabetes mellitus. Die Spezifität wird im Vergleich zum TPS geringer angegeben.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
1 ml Serum (bevorzugt)
Präanalytik Probenstabilität ab Blutentnahme 24 Std.
Probentransport Kurierdienst
Richtwerte

< 75 U/l

Methode CMIA: Chemilumineszenz Mikropartikel Immunoassay
Klinische Indikation Die Untersuchung kann in Kombination mit anderen Tumormarkern zur Verlaufskontrolle bei verschiedenen Malignomen (z. B. Ovarien, Harnblase, Bronchialsystem) eingesetzt werden. Aufgrund der geringen Spezifität wird eine isolierte Bestimmung von TPA nicht empfohlen.
Beurteilung TPA-Erhöhungen finden sich bei zahlreichen Malignomen (Karzinome) sowie bei einer Reihe benigner Erkrankungen wie beispielsweise Leberzirrhose, akuten und chronischen Entzündungen, Dialysepatienten, postpoperativ, oder Diabetes mellitus. Die Spezifität wird im Vergleich zum TPS geringer angegeben.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025